Psychiatrie

Die Psychiatrie ist eine Fachrichtung innerhalb der Medizin und befasst sich mit psychischen Erkrankungen und Störungen. Nicht nur Diagnostik und Therapie bestehender Krankheiten, sondern auch deren Prävention fallen in den Tätigkeitsbereich der Psychiatrie.

Bei der psychiatrischen Behandlung in meiner Ordination in 1210 Wien

© Ulrike Wieser

Psychiatrie und Psychotherapie sinnvoll kombinieren

Eine psychotherapeutische Behandlung schließt den Bereich der Psychopharmakologie nicht aus, sondern findet darin einen synergistischen Behandlungseffekt.

Der Einsatz von Psychopharmaka ist dann unumgänglich, wenn für die psychische Erkrankung eine organische Ursache vorliegt oder die Symptombelastungen zu massiv sind – hier dienen Medikamente vor allem dazu, der Patientin/dem Patienten trotz Krankheit eine Erleichterung und Funktionalität bis ein annähernd normales Leben zu ermöglichen. Auch bei psychischen Störungen, die nicht körperlich bedingt sind, kann ein gezielter und überlegter Einsatz sinnvoll sein, um den Leidensdruck des Patienten zu lindern. Im Rahmen einer Therapie kann ein Bezug zum Ursprung des psychischen Problems gefunden werden, um es therapeutisch zu bearbeiten für einen heilsamen Weg.


Für den Einsatz von Medikamenten stehe ich gerne beratend zur Verfügung - die konkrete medikamentöse Verordnung und Behandlung ist in Zusammenarbeit mit FachkollegInnen vorgesehen.

Dr. med. Kurt Schöck

Böhmgasse 1/3/1

1210 Wien

Telefon: +43 676 5256605

Fax: +43 1 2638996

Öffnungszeiten

Ordination nach telefonischer Vereinbarung

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.