Supervision und Coaching

Supervision – an beruflichen Herausforderungen wachsen

Bei der Supervision handelt es sich um eine Beratungs- bzw. Betreuungsform für Einzelpersonen oder Gruppen, die in erster Linie das Arbeitsumfeld zum Gegenstand hat und sich auf die besonderen Herausforderungen und Aufgaben des jeweiligen Tätigkeitsfeldes bezieht. Im Gespräch mit dem Supervisor wird das berufliche Handeln reflektiert. Durch Umsetzung der daraus resultierenden Erkenntnisse kann der Klient die Erfüllung seiner Aufgaben effizienter gestalten und so zu mehr Zufriedenheit am Arbeitsplatz finden. Auch soll an einer optimalen Vereinbarung von Beruf und Privatleben gearbeitet werden.

Mensch auf einer Bergspitze

Coaching – durch Förderung der individuellen Stärken zu mehr Erfolg und Zufriedenheit

Beim Coaching wird mit Einzelpersonen an deren Fähigkeiten und Kompetenzen gearbeitet, um für eine optimale berufliche Entwicklung zu sorgen. Die Reflexion des eigenen Verhaltens im beruflichen Kontext steht hier im Zentrum und soll zu einer ressourcenorientierten und effizienten Arbeitsweise vor dem Hintergrund allgemeinen persönlichen Wachstums führen.

 

Ich begleite Sie auf dem Weg zur besseren Ausschöpfung Ihres Potenzials.

Dr. med. Kurt Schöck

Böhmgasse 1/3/1

1210 Wien

Telefon: +43 676 5256605

Fax: +43 1 2638996

Öffnungszeiten

Ordination nach telefonischer Vereinbarung

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.