Psychotherapie

Die Psychotherapie ist ein Behandlungsverfahren, das auf die Linderung und Heilung seelischer Leidenszustände unterschiedlicher Genese abzielt. Sei es eine, durch äußere Ereignisse ausgelöste Lebenskrise, eine krankmachende Verhaltensweise oder eine manifeste psychische Erkrankung – Psychotherapie eignet sich für alle, die seelischen Schmerz oder Leidensdruck auf tiefgreifende Art und Weise behandeln und transformieren wollen.

Ich arbeite mit der Methode der Integrativen Gestalttherapie. Eine wesentliche Haltung dabei ist, in guten Kontakt  zu kommen, als Voraussetzung für den psychotherapeutischen Prozess. Im ersten Schritt ist das Erheben bzw. das Bewusstwerden der Bedürfnisse vorgesehen und infolge können die individuell am besten geeigneten Handlungsweisen entwickelt werden – um damit neue zielführende Wege beschreiten zu können, die üblicherweise von einem wesentlichen Ziel geleitet sind: ein glückliches und selbstbestimmtes Leben zu führen.

Der Zugang dafür ist mehr als das Gespräch. Die für PatientIn spürbare Aufmerksamkeit, Hilfsbereitschaft sowie durch die annehmende und unterstützende Grundhaltung des/der Therapeuten/in wird der Zugang zur Wahrnehmung der Person selbst gefördert. Kreative Techniken im Bedarfsfall erweitern den Spielraum.

Diese annehmende Grundhaltung als Therapeut ermöglicht es mir mit Patientin/Patient über Themen, Gefühle oder geheime Wünsche zu sprechen, die im "normalen" Alltagsleben meist ausgeschlossen bleiben. Da gerade solche ausgeschlossene, im Alltag nicht geduldete und daher oft unterdrückte Gefühle krankheitserzeugend sein können, ist es wichtig sich aller Emotionen und Gedanken gewahr zu werden und sich im eigenen Tun zu begreifen. Aufbauend darauf kann man neue, gesundheitsförderliche Schritte für sich finden.


Von Jung bis Alt – altersgerechte Psychotherapie

Jede Altersgruppe stellt besondere Herausforderungen an den Psychotherapeuten. Bei jungen Menschen mit Schwierigkeiten in der Lebensbewältigung oder beginnenden psychischen Erkrankungen gilt es, rasch eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen, um Negativerfahrungen zu verhindern.

Bei älteren Menschen hingegen stehen ganz andere Aspekte im Vordergrund. Neben der persönlichen Zuwendung ist auch die Zusammenarbeit mit allen beteiligten Professionen und die Beratung und Unterstützung der oft stark belasteten Angehörigen wesentlich. Während meiner langjährigen Tätigkeit als Gerontopsychiater und -psychotherapeut habe ich mir ein wirksames Instrumentarium an methodischem Vorgehen angeeignet, das der Vielfalt der zu beachtenden Behandlungsaspekte gerecht werden kann.

In der gemeinsamen Kommunikation auf den Punkt kommen – gerne stehe ich Ihnen für Fragen zur Verfügung!

Dr. med. Kurt Schöck

Böhmgasse 1/3/1

1210 Wien

Telefon: +43 676 5256605

Fax: +43 1 2638996

Öffnungszeiten

Ordination nach telefonischer Vereinbarung

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.