Angst- und Panikstörung

Angst ist ein normaler und notwendiger Bestandteil des menschlichen Emotionsspektrums – warnt sie uns doch vor Gefahren und hilft uns damit, am Leben zu bleiben. Jeder Mensch hat Angst – und es ist völlig normal, ab und zu auch einmal irrationale Ängste zu haben. Problematisch für die seelische Gesundheit wird es dann, wenn unangemessene Angstzustände entstehen, also solche, die auf rationalem Wege nicht oder nicht in ausreichendem Maße erklärt werden können. Dazu gehören auch Phobien – das sind Ängste vor bestimmten Objekten oder Situationen – sowie Panikattacken.

Frau sieht ängstlich aus dem Fenster

Angst- und Panikstörungen können Sie nicht „aussitzen“ – Hilfe ist möglich!

Bei einer Angststörung kommt es immer häufiger zum Auftreten von Angstzuständen, die zudem oft kontinuierlich an Dauer zunehmen. Die/der Betroffene verfügt nicht über die adäquaten Bewältigungsstrategien, um der Angst beizukommen, und fühlt sich ihr mehr oder weniger hilflos ausgeliefert.

Bei Panikstörungen treten plötzliche Angstanfälle ohne Vorhandensein einer realen Gefahr auf. Dadurch wird eine starke körperliche Angstreaktion hervorgerufen, die als extreme Bedrohung ihrer Gesundheit oder ihres Lebens wahrgenommen wird.

Sowohl bei Angst- als auch bei Panikstörungen kommt es zu einer deutlichen Einschränkung der Lebensqualität, die Betroffenen stehen oft unter einem beträchtlichen Leidensdruck. Professionelle Hilfe und Behandlung ist hier unerlässlich, da sich die Zustände sonst weiter verschlimmern können.

Sprechen Sie mit mir über Ihre Ängste – so dass ein Sie einen Weg zurück zu seelischem Gleichgewicht und Zuversichtlichkeit entwickeln können!

Dr. med. Kurt Schöck

Böhmgasse 1/3/1

1210 Wien

Telefon: +43 676 5256605

Fax: +43 1 2638996

Öffnungszeiten

Ordination nach telefonischer Vereinbarung

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.