Familiäre Belastungen optimal bewältigen

Die Familie ist das engste Beziehungsgefüge im Leben eines Menschen. Es verwundert daher nicht, dass es hier auch oft zu großen Belastungen oder aber auch besonders verfahrenen Konfliktsituationen kommen kann. Solche Dauerbelastungen können das emotionale Erleben der Beteiligten stark beeinträchtigen, oftmals vergiften unbewusste oder unausgesprochene Konflikte das Klima innerhalb der Familie.

Junge Mutter gestresst am Telefon mit Baby

Sie sind nicht allein – nahezu jeder ist von irgendeiner Form der familiären Belastung betroffen

Die Belastungen können dabei völlig unterschiedlicher Art sein: sei es die berufstätige Frau, die mit der Pflege ihrer Eltern überfordert ist; der alleinerziehende Vater, der die Doppelbelastung von Kindererziehung und Arbeit zu bewältigen hat und dabei auch noch unter finanziellem Druck steht; ein traumatisierendes Ereignis, das seit Jahren oder Jahrzehnten totgeschwiegen wurde und umso mehr omnipräsent ist und der dringenden Klärung bedarf. Oft sind es auch nicht so schwerwiegende Dinge, sondern Kleinigkeiten, die sich zur massiven Belastung ausgewachsen haben, weil sie immer verdrängt wurden. Oder Fragen, die nie gestellt wurden, und daher ständig an dem Betroffenen nagen. Ich helfe Ihnen dabei, den Mut und die Klarheit zu finden, die nötig sind, um die belastende Situation im Interesse aller Beteiligten zu transformieren und so wieder zu innerem Frieden zu finden.

 

Lassen Sie nicht länger Unmengen an Lebensenergie in belastende Situationen fließen – Psychotherapie ist ein Weg, wieder zu sich selbst zu finden!

Dr. med. Kurt Schöck

Böhmgasse 1/3/1

1210 Wien

Telefon: +43 676 5256605

Fax: +43 1 2638996

Öffnungszeiten

Ordination nach telefonischer Vereinbarung

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.